Dachgeschoss, Vordach, „Kleiderschrank“…

Heute kommt es mal wieder zu einem neuen Beitrag…wurde ja auch Zeit :-)

Wir sind etwa in Sommerferienhälfte angelangt und Markus hat viel geschafft! Aber von vorne:

Der Ausbau des Dachgeschosses, besser gesagt des zukünftigen Arbeitszimmers von Anne-Kristin, stand im Vordergrund, da aus ihrem jetzigen Arbeitszimmer im Obergeschoss das Kinderzimmer werden soll – und bis wir das brauchen ist es jetzt gar nicht mehr lange hin. Der Stand zu Beginn der Sommerferien war der, wie er im Beitrag vom 01.März zu sehen ist. Nach dem Verkleiden mit Rigips und OSB-Platten (was vor allem um den Schornstein herum und in den Fensterlaibungen „Frickelarbeit“ war), mussten alle Fugen und Schrauben verspachtelt werden. Anschließend wurde alles geschliffen und grundiert, sodass der Maler am Montag das Zimmer tapeziert hat. Am Dienstag war dann der Schreiner da und hat den Boden geschliffen. Nun fehlt nur noch die Montage des Heizkörpers und das Streichen, dann kann schon eingerichtet werden – die Möbel haben wir diese Woche bereits besorgt. P1050139

P1050137In dem Zuge, dass der Schreiner da war, hat er auch gleich die Treppe zum Dachgeschoss abgeschliffen. Da die Farbe an den Wangen leider nicht so gut abgeht, werden wir sie farblich streichen. Auch die Stäbe für das Geländer nach unten (nicht der Handlauf, der bleibt) sind bestellt, denn die bisherigen waren nur provisorisch angeschraubt.P1050136Des Weiteren hat Markus mit dem Bau des Vordaches begonnen, dass im Stil der Außenfassade angefertigt werden soll. Bisher ist es zwar „nur“ das Dach – aber somit stehen wir nicht mehr im Regen. Der Rest (Seitenteile) kommt später und die Mülltonnen kommen dann auch weg, aber noch dienen sie ganz gut als „Fallschutz“. Seit heute haben wir sogar eine Außenlampe (noch nicht auf den Fotos).P1050131P1050132Des Weiteren hat Markus schon vor ein paar Wochen das Waschbecken im „Familienbad“ angebracht. Eigentlich fehlt nur noch der Spiegel (der aber schon bestellt ist), sowie das Einbauregal neben der Dusche und die Einbauwäschekörbe. Auch ohne diese Dinge könnte man das Bad ja wunderbar benutzen, aber wir haben es einfach noch nicht in Angriff genommen, das Bad einzuräumen…das wird aber bald passieren.P1050135

Auch der Kleiderschrank ist fertig gebaut worden. Bisher war ja nur eine Seite mit Regalen bestückt und die restlichen Kisten standen auf dem Boden herum. Da nun ja bald das Kinderbettchen ins Schlafzimmer soll, musste auch hier ein bisschen umgeräumt werden. P1050134Insgesamt fühlt es sich nach einem guten Stück getaner Arbeit an und wir freuen uns umso mehr auf unseren Urlaub, in den wir morgen fahren und in dem wir noch einmal so richtig entspannen wollen :-)

Impressionen…

P1040911Ja! Die Fassade ist nun zu großen Teilen fertiggestellt. Es fehlen noch Kleinigkeiten hier und dort (wie z.B. das Vordach etc.) aber das bisherige Gesamtbild erfreut uns schon sehr… Hier einfach ein paar Bilder:

P1040908

P1040922P1040914P1040916P1040910

Außenfassade…weiter geht’s!

So, nicht einmal eine Woche, nachdem das Gerüst an der rechten Giebelseite aufgebaut wurde, ist die Giebelseite schon fertig…aber überzeugt euch selbst :-)

P1040769

Mittwoch: Aufbau des Gerüsts

P1040773

Donnerstag: Anbringen der Balken (Unterkonstruktion)

P1040775

Freitag: Anbringen der Dämmung (auf dem Foto nicht zu sehen) und Überspannen mit der schwarzen Folie, damit die Dämmung (Mineraldämmung) vor Witterung geschützt ist.

P1040778

Montag: Anbringen der ersten Rhombusleisten

P1040787

Dienstag und Mittwoch: Weiter geht’s…

P1040790

Donnerstag: Schalungsbretter in den Fensterlaibungen müssen angefertigt werden, der Dachabschluss muss gemacht werden…

P1040830

Freitag: Voilà !

Während die Holzbaufirma mit der Giebelseite beschäftigt war und der Dachdecker mit dem Dachabschluss, hat Markus sich um die Frontseite des Hauses gekümmert, damit es dann auch dort losgehen kann mit der Malerfirma:

P1040785

Abreißen des Vordachs

P1040795

Aufbau des Gerüsts (von der Malerfirma)

P1040797

Anbringen von Dämmplatten im Sockelbereich und der Mineraldämmung darüber (auch am Samstag, Markus 30. Geburtstag, hat er also fleißig geklebt).

P1040834

Gestern hat Markus der Holzbaufirma dabei geholfen, das Gerüst von der rechten auf die linke Giebelseite umzubauen. Das gestrige Wetter hat dann dazu geführt, dass die Arbeiten am Nachmittag nur noch mit Unterbrechungen erledigt werden konnten.

P1040832

Der derzeitige Stand im Bad:

P1040836 P1040838 P1040840 P1040841

Die Außenfassade

Damit aus diesem Bild… 20140327_135226 … bald ein Schöneres wird, war in den vergangenen Wochen viel Vorarbeit nötig. Wie genau soll die Außenfassade aussehen? Welche Firmen machen welche Angebote? Und wann kann losgelegt werden?

Und nun sind wir sozusagen „am Start“: Die Giebelseiten werden gedämmt und mit Lärchenholz verkleidet. Diese Verkleidung soll ein Stück um die Ecken gezogen werden. Der Dachüberstand wird nicht verlängert, stattdessen bringt ein Dachdecker einen Blechabschluss an, sodass kein Dachüberstand mehr existieren wird. Die Front- und Rückseiten werden ebenfalls gedämmt, dann aber weiß verputzt. Das Vordach soll im Stil der Giebelseiten entstehen, also in Holzoptik.

Da mit den Giebelseiten begonnen wird und wir uns für eine Vergrauungslasur entschieden haben (Latten werden einmalig gestrichen und vergrauen dann), muss diese Lasur natürlich auch auf die Latten gebracht werden. Deswegen haben wir mal wieder einen klassischen (aber lang nicht mehr gemachten) Freitag-Samstag-Familien-Arbeitstag eingelegt und mit dem Streichen der immerhin insgesamt 1,4 km langen Latten begonnen. Es sei zu erwähnen, dass so eine Latte aber 4 Seiten hat… :-/

20140329_151051Auch im Bad gibt es Fortschritte – ein Foto gibt es, sobald man außer Malerfolie noch mehr sehen kann.

Es wird Zeit…

…für einen neuen Beitrag! Irgendwie sind wir ein bisschen nachlässig gewesen auf der Homepage, aber immerhin nicht im Haus ;-) Es geht voran und wir berichten mal von ein paar Fortschritten in den letzten Wochen seit Weihnachten:

Für die Waschküche wollten wir eine „Zweitküche“ haben, die aus dem Garten zu erreichen ist. Eigentlich dachten wir dabei nur an ein Waschbecken und einen Kühlschrank, ggf. einen Herd. Aber dann hat „Markus, der Kleinanzeigen-Junkie“ diese Küche für einen Schnäppchenpreis aufgetan inkl. Herd mit Ofen, Spülmaschine, Waschbecken und Armatur, sowie Kühlschrank. Zugegebenermaßen muss das „Außenrum“ im Keller noch ein bisschen aufgehübscht werden, aber das steht ganz hinten an.

20140112_094601Die Arbeiten im Bad im 1.OG sind nun auch seit ein paar Wochen in Gange. Zwischen der Toilette (kommt rechts hin, also am Fenster) und dem Doppelwaschtisch (kommt links hin, also Richtung Tür) haben wir eine kleine Abtrennung geplant. Der Holzboden ist auf dem Bild noch nicht abgeschliffen. Mittlerweile ist er das, wurde aber gut mit Pappe abgedeckt.P1040726

P1040763

Auf der gegenüberliegenden Seite sind Badewanne und Dusche vorgesehen. Dazwischen ist Platz zum Sitzen. Unter dem Sitzplatz sind Vorrichtungen, um später Wäscheboxen unter zu bringen. Und hinter der Badewanne und dem Sitzplatz sind drei Aussparungen, die beleuchtet werden. Neben der Dusche wird ein Holzregal integriert.

P1040760P1040740P1040741Auch im Dachgeschoss geht es voran. Die Dämmung (und damit die echte „Drecksarbeit“) haben wir ja schon im Sommer gemacht. Nun geht es an den Ausbau: Latten anschrauben, ausrichten und mit Rigips versehen. In den Giebeln wurde die Wand allerdings noch etwas von innen gedämmt.

P1040754P1040732Auch die „Ausgestaltung“ der drei Räume muss dabei natürlich beachtet werden, d.h. es müssen von beiden Arbeitszimmern aus Leichtbauwände zum WC und zum Flur hin gebaut und verkleidet werden.

Im EG gibt es eigentlich nur noch hier und da ein paar Kleinigkeiten. Zum Beispiel sind die Ofengitter (ober- und unterhalb des Ofens) maßangefertigt worden. Dann hat Markus sie lackiert und eine Halterung gebaut.

P1040766Das Holzfach braucht natürlich auch immer mal Nachschub und deswegen hat Markus heute Baureste zersägt, damit auch der Schweinestall ein bisschen entrümpelt wird – wir haben einen guten Holzvorrat in sämtlichen Unterständen und „Ställen“.

P1040759In der Küche hängen nun nicht mehr 2 Kabel, sondern 2 Betonlampen von der Decke.

P1040767Im Garten wurden alle Bäume geschnitten und zwei mussten weichen.

20140228_163956

Ein weiteres Zimmer und neue Esszimmerstühle.

Gestern ist ein weiteres Zimmer im 1.OG unseres Hauses fertig geworden, jetzt fehlt nur noch das Bad. Das zweite Gaubenzimmer ist nun tapeziert, gestrichen und mit Fußleisten versehen. Ab heute ist es Anne-Kristins Arbeitszimmer und Gästezimmer ;-)AK2AK1

Darüberhinaus haben wir in der letzten Woche unsere neuen Esszimmerstühle bekommen. Wir haben uns für Freischwinger mit einem grau-melierten Stoffbezug (Sitzfläche) und schwarzer Rückenlehne entschieden.EZ3In der kommenden Woche wird unsere Kellernebeneingangstür geliefert, die bis Freitag/Samstag noch montiert werden soll…

 

Sofa und Garageneinfahrt

Der Titel sagt es schon, es gibt zwei „Fortschritte“:

Unser bestelltes Sofa ist da! Eigentlich sollte es erst in der 52. Kalenderwoche kommen, doch nun hat die Fertigung offenbar doch nicht so lange gedauert.

20131204_162904Des Weiteren wurde die „Betondecke“ in der Garageneinfahrt zum Keller hin herausgerissen und abtransportiert, sodass wir nun ein kleines Schlammfeld in der Einfahrt haben. Heute wurde mit dem Zumauern begonnen, morgen wird das Fenster eingesetzt und der Rest gemauert (Ringanker, Abdichtung etc.). Das jetzt noch in Angriff zu nehmen, hat den Vorteil, dass natürlich weniger Kälte ins Haus kommt. Die Gestaltung des ganzen Bereichs wird aber erst im nächsten Frühjahr/Sommer begonnen.

20131125_122741

20131206_123600

 

Stück für Stück

Es folgt mal wieder ein Lebenszeichen von uns! Der Umzug ist nun etwa 5 Wochen her, wir können es nun ein bisschen langsamer angehen lassen und machen das auch. Trotzdem gibt es Stück für Stück Fortschritte:

– Die Ofenwand wurde weiß und rund um den Ofen grau gestrichen.

– Mit dem Einbau der Fußleisten im EG wurde begonnen – sie sind ganz schön kniffelig zu schneiden und zu montieren in den Ecken.

– Teile des Treppenhauses wurden tapeziert. Ebenso das rechte Gaubenzimmer oben – hier muss noch gestrichen werden.

Rechtes Gaubenzimmer; zur Zeit noch im „Kistenzustand“.

– Wir haben uns im linken Gaubenzimmer provisorisch ein gemeinsames Arbeitszimmer eingerichtet.

Linkes Gaubenzimmer – unser gemeinsames Arbeitszimmer „auf Zeit“.

– In der Küche sind nun die entsprechenden Stühle für die „Theke“ eingezogen und wir haben Plissees anfertigen lassen und angebracht.

P1040666

– Der Fernseher hängt nun an der TV-Halterung „in“ der Wand und seit heute können wir nun endlich wieder alle Sender in guter Qualität gucken.

– Die Gitter für die Lüftungsschlitze am Ofen sind entworfen, vermessen und fast in Auftrag gegeben.

Da im (noch zu entstehenden) Bad Rohbauzustand herrscht, dient der Schrank zur Zeit als optisch „Aufhübschung“ (die passende Türzarge war ausverkauft).

Die ersten Teile im Kleiderschrank.

Flur/Garderobenbereich.

- Auch die Formalitäten sind schreiten voran: Ummeldung, Nachsendeauftrag, (möglichst) überall die neue Adresse angeben … P1040661 P1040662